Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Wasserversorgung

Ausbau Trinkwasserversorgung des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Mühlbach

Land gibt rund 6,8 Millionen Euro für Leitungsverlegung zwischen Hüffenhardt und Kälbertshausen

Lesezeit:

Teilen via:

Trinkwasser fließt aus einer Küchenarmatur in ein Glas

Das Regierungspräsidium Stuttgart fördert mit rund 6,8 Millionen Euro den Ausbau der Trinkwasserversorgung des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Mühlbach.

Zur Umsetzung struktureller Verbesserungen in einem seiner Versorgungsgebiete plant der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach den Bau einer leistungsstarken Hauptverbindungstrasse. Diese soll zwischen dem neuen Hochbehälter Zentral bei Kälbertshausen und Hüffenhardt verlaufen. Hierfür bewilligt das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) Fördergelder in Höhe von 6.768.300 Euro.

„Durch den Bau der neuen, leistungsfähigen Hauptverbindungstrasse kann der zukünftige Wasserbedarf im Versorgungsgebiet zuverlässig gedeckt werden. Mit dem Geld investieren wir also direkt in die Versorgungssicherheit für die Menschen in der Region“, so Regierungspräsidentin Susanne Bay.

Hintergrund der Maßnahme ist ein Strukturgutachten zur Wasserversorgung aus dem Jahr 2020, fortgeschrieben im Jahr 2021, aus dem Handlungsempfehlungen für Um- und Neustrukturierungen im Netz hervorgehen. Das Gutachten wurde erstellt, um die Versorgungsanlagen des Zweckverbandes auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen und um Lösungen für eine Verbesserung der Qualität und der Versorgungssicherheit zu erarbeiten. Hierzu zählt beispielsweise die Reduzierung mehrerer Speicheranlagen bei gleichzeitigem Neubau eines großen zentralen Hochbehälters.

„Durch den Klimawandel gerät die lebenswichtige Ressource Wasser zunehmend unter Druck. Deswegen müssen wir uns rechtzeitig auf Engpässe vorbereiten. Es freut mich, dass sich der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach mit Hilfe des Landes für eine zukunftsfähige, sichere und bezahlbare Trinkwasserversorgung einsetzt“, betont Umweltministerin Thekla Walker.

Hintergrundinformationen:

Der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zur Sicherstellung einer nachhaltigen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser in der Region Mühlbach. Gegründet wurde der Verband 1956 von den Gemeinden Hüffenhardt, Neckarmühlbach und Siegelsbach. Mittlerweile zählt der Verband elf Mitgliedskommunen und steuert und kontrolliert die Trinkwasserversorgung für rund 60.000 Menschen. Hierfür betreibt der Verband eine Vielzahl an Wassergewinnungsanlagen sowie Anlagen zur Wasseraufbereitung und -speicherung.

Zurück