Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Brücken

B 14: Voruntersuchung an der Haarwiesenbrücke in Stuttgart-Vaihingen

Vollsperrung der Auffahrt der B 14 in Richtung A 831 von 13. Oktober bis voraussichtlich 15. Oktober 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Vollsperrung einer Straße

Von 13. Oktober bis 15. Oktober 2025 führt das Regierungspräsidium Stuttgart Untersuchungen an der Haarwiesenbrücke in Stuttgart-Vaihingen durch. Dafür muss die Auffahrt von der B 14 in Richtung A 831 gesperrt werden. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Arbeiten sind Vorbereitung für die geplante Sanierung der Brückenwände im Frühjahr 2026.

Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) wird von Montag, 13. Oktober 2025, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Oktober 2025, Beprobungsarbeiten an den Widerlagerwänden der Haarwiesenbrücke am Dreieck Johannesgraben in Stuttgart-Vaihingen durchführen. Aus Gründen der Verkehrs- und Arbeitssicherheit ist daher die Auffahrt von der B 14 aus Richtung Zusestraße kommend in Richtung A 831 in diesem Zeitraum voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Umleitung führt über die B 14 bis zum Schattenring und von dort zurück in Richtung Stuttgart-Vaihingen, zur B 14 und zur A 831.

Die Wände der Haarwiesenbrücke neben der Fahrbahn sind schadhaft. Voraussichtlich im kommenden Frühjahr 2026 werden diese daher saniert. Aktuell wird mit Kosten in Höhe von rund 250.000 Euro gerechnet. Als vorbereitende Maßnahme sind nun zunächst Voruntersuchungen erforderlich. Hierbei werden Proben des Betons der Brücke genommen und unter anderem die Bewehrungen gesichtet, um das genaue Ausmaß der Schäden festlegen zu können.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).

Zurück