Lesezeit:
B 27: Sanierung der Ortsdurchfahrt Bietigheim-Bissingen
Beginn der beiden Bauphasen 2 und 3a im Bauabschnitt 4 ab 8. Oktober 2025
Lesezeit:

Die gemeinsamen Sanierungsarbeiten an der B 27 vom Regierungspräsidium Stuttgart, der Stadt Bietigheim-Bissingen und den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen im Bauabschnitt 4 zwischen der Bahnhofskreuzung und der Wobachstraße schreiten stetig voran. Nun steht im Bauabschnitt 4 eine größere Umstellung an.
Gemeinsam führen das Regierungspräsidium Stuttgart, die Stadt Bietigheim-Bissingen und die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen an der Ortsdurchfahrt der B 27 in Bietigheim-Bissingen Sanierungs- und Erschließungsarbeiten durch. Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, sollen die Arbeiten auf der B 27 im Bauabschnitt 4 Bauphase (BP) 1 zwischen der Wilhelmstraße und der Zufahrt zum Bigpark stadteinwärts fertiggestellt werden. Zeitgleich können auch die umfangreichen Leitungsarbeiten der Stadtwerke (Regenwasserkanal, Fernwärme, Gas, Wasser, Strom) an der B 27 zwischen der Ulrichstraße und fast bis zur Schöllerstraße abgeschlossen werden.
Durch unerwartete Leitungen im Straßenkörper und eine fehlerhaft angegebene Lage einer Starkstromleitung haben sich die Leitungsarbeiten in diesem Bereich als erheblich aufwendiger dargestellt, was die Fertigstellung in diesem Bereich behindert hat. Ziel ist es weiterhin, die Gesamtfertigstellung der Arbeiten an der B27 im Dezember 2025 sicherzustellen.
In der jetzt beginnenden Bauphase 2 wird die B 27 in diesem Abschnitt in Richtung Bigpark, Dammstraße verschoben, um auf der westlichen Seite (bisheriges Baufeld für Leitungsverlegungen) mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer zu schaffen.
Die endgültige Fertigstellung der Gehwege und der Anschlüsse in die Nebenstraßen im Bereich Ulrichstraße/Felsenkellerweg kann daher erst in der Bauphase 3b abgeschlossen werden. Derzeit ist der Bereich provisorisch asphaltiert.
In der Nacht von Mittwoch, 8. Oktober, auf Donnerstag, 9. Oktober 2025, erfolgt zwischen Wilhelmstraße und Ulrichstraße die Umlegung des Verkehrs zur Freimachung der Baufelder für die BP2 und BP3a auf die Seite entlang des DLW-Geländes beziehungsweise des Bigparks. Ab der Kreuzung Bigpark/Schöllerstraße wechseln die Fahrspuren auf die Seite der Kreissparkasse.
In den nächsten Wochen werden anschließend die Arbeiten an der Fahrbahn zwischen der Zufahrt Bigpark und der Geisinger Straße stadteinwärts (BP2) sowie die Leitungsarbeiten zwischen Schöllerstraße und Wilhelmstraße stadtauswärts (BP3a) durchgeführt.
Ab Mittwochabend, 8. Oktober 2025, sind die Zufahrten zu den Gebäuden Stuttgarter Straße 68 bis 78 nicht mehr möglich. Ebenso wird die Nutzung des westlichen Geh- und Radwegs zwischen Schöllerstraße und Wilhelmstraße mit Einschränkungen verbunden sein (Anlage BP3a).
In allen anderen Bereichen der B 27 und im Bauabschnitt 3 zwischen der Industriestraße und der Bahnhofskreuzung bleibt die bisherige Verkehrsführung unverändert. Sperrungen, lokale Umleitungen und die Erreichbarkeit der Parkhäuser bestehen wie bisher.
Über den Umfang der Baumaßnahmen und die notwendigen Verkehrslenkungen wurde in mehreren Informationsveranstaltungen, Vor-Ort-Presseterminen und Medienmitteilungen bereits informiert.
Da in allen gesperrten Bereichen gearbeitet wird, werden Fußgängerinnen und Fußgänger aus Sicherheitsgründen eindringlich gebeten, die Baustelle nicht zu betreten und ausschließlich die ausgewiesenen Umleitungen zu nutzen.
Alle Informationen und Übersichtspläne für die Umleitungen sind auf der städtischen Internetseite unter www.bietigheim-bissingen.de zu finden. Ebenso stehen alle Informationen auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter www.rp-stuttgart.de unter >Über uns> Abteilung 4 > Referat 47.4 – Baureferat West > Straßenbaumaßnahmen > Sanierung Ortsdurchfahrt Bietigheim-Bissingen zur Verfügung.
Die Arbeiten an der B 27 werden gemeinsam durchgeführt vom Regierungspräsidium Stuttgart, der Stadt Bietigheim-Bissingen und den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen.
Für die entsprechenden Verkehrsbehinderungen bitten die Stadt Bietigheim-Bissingen und das Regierungspräsidium Stuttgart sowie die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen alle Betroffenen um Verständnis.