Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Brücken

B 29: Sanierung der Bahnbrücke bei Westhausen

Verkehrsfreigabe am 17. Oktober 2025

Lesezeit:

Teilen via:

B 29 Bahnbrücke bei Westhausen

Die sanierte Bahnbrücke bei Westhausen im Zuge der B 29 kann am 17. Oktober 2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Witterungsbedingte Verzögerungen und zusätzliche Schäden hatten die Arbeiten verlängert.

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert seit Mitte August 2025 die Bahnbrücke bei Westhausen im Zuge der Bundesstraße 29. Grund dafür sind Beschädigungen an der Abdichtung der Spannbetonbrücke. Nach den Fräsarbeiten zur Freilegung der Abdichtung auf der Brücke zeigten sich gravierendere Schäden an der Bauwerksabdichtung als ursprünglich erwartet. Dies erforderte für die weiteren Arbeiten an der Brücke eine Vollsperrung. Ein Ende der Arbeiten wurde auf Anfang Oktober angesetzt. Zuletzt wurde am 28. August 2025 darüber informiert. Die unbeständige und regenreiche Witterung führte jedoch dazu, dass die Abdichtungsarbeiten auf der Brücke zunächst nicht durchgeführt werden konnten. Zudem wurden weiterführende, bislang unbekannte Schäden im Bereich der Schrammborde (nicht begehbare Fahrbahnbegrenzung aus Beton) entdeckt. Das erforderte zusätzliche Sanierungsarbeiten und eine Verlängerung der Vollsperrung um zwei Wochen.

Nach dem Aufbringen der Straßenmarkierung und dem Abbau der Baustellen- und Umleitungsbeschilderung kann die Brücke am Freitagnachmittag, 17. Oktober 2025, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Baukosten erhöhten sich aufgrund der zusätzlichen Arbeiten auf rund 340.000 Euro.

Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).

Zurück