Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Wasserversorgung

Förderung der Trinkwasserversorgung in Zweiflingen

Regierungspräsidium Stuttgart bewilligt über 1,4 Millionen Euro an Landesmitteln

Lesezeit:

Teilen via:

Bild zeigt ein Glas unter einem Wasserhahn

Zweiflingen erhält erneut Landesmittel für die Trinkwasserversorgung: Mit 1,4 Millionen Euro unterstützt das Land den fünften Bauabschnitt, der die Netze in Zweiflingen und Tiefensall unabhängig macht und so die Versorgungssicherheit weiter verbessert.

Um die Trinkwasserversorgung der Bürger weiter zu verbessern, wurden im Gemeindegebiet Zweiflingens in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Maßnahmen vom Land gefördert und umgesetzt. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat nun erneut Landesmittel in Höhe von 1.430.500 Euro bewilligt, um einen weiteren Bauabschnitt realisieren zu können. 

Der nun bezuschusste fünfte Bauabschnitt umfasst unter anderem den Ausbau des Leitungsnetzes vom neu erstellten Hochbehälter Zweiflingen in die Ortslage Tiefensalls. Dadurch ist es zukünftig möglich, die Versorgung in Zweiflingen und Tiefensall unabhängig voneinander zu gestalten und somit die Versorgungssicherheit im Gebiet zu erhöhen.

„Durch den Bau der Zubringerleitung vom Hochbehälter Zweiflingen zum Ortsnetz Tiefensall sowie des zwischengeschalteten Druckunterbecherschachtes, können die Ortsnetze Zweiflingen und Tiefensall zukünftig unabhängig voneinander versorgt werden. Ich freue mich, dass wir auch mit dieser Förderung einen wesentlichen Beitrag für die wichtige strukturelle Verbesserung der Trink- und Löschwasserversorgung leisten können“, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay.

„Jederzeit Zugriff zu haben auf qualitativ einwandfreies Trinkwasser zu bezahlbaren Preisen ist ein Grundbedürfnis. Das erfüllen wir durch den Ausbau der Leitungsnetze und dem neuen Hochbehälter Zweiflingen. Damit sorgen wir mit Blick auf drohende Wasserknappheit durch den Klimawandel rechtzeitig für Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger von Zweiflingen und Tiefensall“, sagte Umweltministerin Thekla Walker. 

Die geförderte Maßnahme bildet den fünften von insgesamt sechs Bauabschnitten einer größeren Wasserversorgungskonzeption der Gemeinde Zweiflingen. Die Konzeption wurde erarbeitet, um zukünftig hygienisch und versorgungstechnisch einwandfreie Verhältnisse im gesamten Versorgungsgebiet sicherstellen zu können. Zu den Maßnahmen der letzten Abschnitte zählen beispielsweise der Bau des neuen Hochbehälters Zweiflingen, der Aufbau eines Prozessleitsystems, der Bau einer Leitzentrale sowie die Optimierung der Löschwasserversorgung für den Ortsteil Pfahlbach. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für Ende 2028 vorgesehen. 

Zurück