Lesezeit:
Land fördert klimafreundliche Straßenumgestaltung in Aalen
Regierungspräsidentin Bay: „Mit dieser Förderung investieren wir in Verkehrssicherheit und Lebensqualität“
Lesezeit:

Mit rund 2,3 Millionen Euro aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz unterstützt das Land Baden-Württemberg die Neugestaltung der Stuttgarter Straße in Aalen. Ziel ist eine lebendige, verkehrsberuhigte und klimafreundliche Ortsmitte mit mehr Platz für Fuß- und Radverkehr. Die Bauarbeiten starten am 20. Oktober 2025.
Mit der Förderung in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) unterstützt das Land die Initiative der Stadt Aalen. Ziel der Förderung ist unter anderem eine lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte. Die Gesamtkosten der Umgestaltung belaufen sich auf rund 4 Millionen Euro.
Die Stuttgarter Straße befindet sich am südlichen Rand des Ortszentrums und ist eine wichtige Verbindung zur Innenstadt. Die vierspurige Straße wird auf zwei Spuren für den Kraftfahrzeug-Verkehr reduziert. Die freiwerdende Fläche wird dann für beidseitige Gehwege, einen Radweg auf der Nordseite und Schwammstadtelemente zur Wasserretention und Hitzeprävention genutzt. Des Weiteren werden mehrere Fußgängerüberwege, eine barrierefreie Bushaltestelle und eine ÖPNV-Beschleunigung (Ampelschaltung mit ÖPNV-Bevorrechtigung) an der Kreuzung mit der Friedrichstraße umgesetzt. In Kombination mit dem angrenzenden neugestalteten „Gaulbad“ kann die Stuttgarter Straße als klimafreundliche Erweiterung der Aalener Innenstadt gesehen werden.
Regierungspräsidentin Susanne Bay betonte: „Durch die Neugestaltung der Stuttgarter Straße wird die Verkehrssicherheit für Rad- und Fußverkehr erhöht und eine attraktive Verbindung zur Innenstadt geschaffen. Außerdem unterstützen die Schwammstadtelemente, wie Bäume, Grünflächen oder das wasserdurchlässige Klimapflaster bei der Klimafolgenanpassung.“
Die Umsetzung beginnt am Montag, 20. Oktober 2025, mit dem ersten Bauabschnitt vom Amtsgericht bis zur ersten Einmündung der Wilhelm-Merz-Straße. Der zweite Bauabschnitt bis zur zweiten Einmündung der Wilhelm-Merz-Straße und der dritte Bauabschnitt bis zur Kreuzung mit der Friedrichstraße werden im Folgejahr umgesetzt. Der jeweilige Bauabschnitt ist dann vollständig gesperrt und es wird innerstädtische sowie weiträumige überörtliche Umleitungen geben. Auch für den Fußverkehr und den Radverkehr werden Ausweichstrecken ausgeschildert. Aktuelle Informationen werden über städtische Pressemitteilungen sowie durch den aktuellen Baustellenplan auf der Website der Stadt Aalen kommuniziert.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Hintergrundinformationen:
Das LGVFG ist das zentrale Instrument zur Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur im Land.
Informationen dazu sind auf dem gemeinsamen Themenportal der Regierungspräsidien Baden-Württemberg abrufbar: rp.baden-wuerttemberg.de/themen/ > Wirtschaft > Förderprogramme > Förderbereich Mobilität, Verkehr, Straßen > Förderung kommunaler Straßenbau (LGVFG-KStB).
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).