Lesezeit:
Neue Radstation am S-Bahnhof Favoritepark eröffnet
Anlage bietet 125 witterungsgeschützte Abstellplätze
Lesezeit:

Staatssekretärin Elke Zimmer aus dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg sowie Bürgermeister Sebastian Mannl haben gestern (8. Juli) die neue Radstation am S-Bahnhof Favoritepark offiziell eröffnet. Die neue Anlage bietet insgesamt 125 Abstellplätze für Fahrräder. Sie verbessert das Angebot für Pendler*innen sowie für alle, die ihr Fahrrad sicher und witterungsgeschützt abstellen möchten.
Die Radstation befindet sich direkt an der S-Bahnhaltestelle Ludwigsburg-Favoritepark und ermöglicht somit einen nahtlosen Umstieg vom Fahrrad auf die S-Bahn. Die neue Anlage umfasst einen geschlossenen, gesicherten Bereich mit 49 Stellplätzen – davon 28 auf platzsparenden Doppelstockparkern, 19 an klassischen Radbügeln sowie zwei Stellplätze für Lastenräder. Ergänzt wird das Angebot durch einen frei zugänglichen, überdachten Bereich mit weiteren 76 Abstellmöglichkeiten – ausgestattet mit 50 Doppelstockparkern, 24 Radbügeln und ebenfalls zwei Stellplätzen für Lastenräder.
Die Nutzung des gesicherten Bereichs ist kostenpflichtig. Die Tarife liegen bei einem Euro pro Tag, vier Euro pro Woche, 15 Euro im Monat und 90 Euro im Jahr. Die Buchung der Stellplätze erfolgt bequem online über www.radstation-ludwigsburg.de.
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 460.000 Euro. Davon sind circa 260.000 Euro Fördergelder. Die Mittel stammen aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Sie basieren auf Zuweisungen aus dem Landesgemeindefinanzierungsgesetzes (LGVFG) und des Bundes durch das Bundesministerium für Verkehr nach der Verwaltungsvereinbarung aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“.
Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr: „Wir wollen Fahrradfahren sicherer und attraktiver machen. Den weiteren Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur sowohl im urbanen als auch ländlichen Raum durch die Länder und Kommunen begrüßen wir sehr, so auch mit der durch den Bund geförderten Radstation am S-Bahnhof Favoritepark. Dieses einladende Abstellangebot erleichtert vielen Menschen den Umstieg vom Fahrrad auf die S-Bahn.“
„Gerade in Zeiten knapper Haushalte ist die Förderung für uns besonders wichtig“ betont Bürgermeister Sebastian Mannl. „Es braucht viel Einsatz, um diese Mittel zu bekommen – umso mehr freut es uns, dass wir die neue Radstation gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg heute eröffnen können.“
Staatssekretärin Elke Zimmer würdigte die neue Radstation als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Region: „Die Radstation am Favoritepark zeigt, wie der Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Nahverkehr bequem und sicher gelingen kann. Gerade für Pendlerinnen und Pendler ist das Fahrrad oft das schnellste Fortbewegungsmittel auf der ersten oder letzten Meile. Die Radstation ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir mit gezielten Investitionen vor Ort den Alltag der Menschen konkret verbessern können.“
Regierungspräsidentin Susanne Bay sagte anlässlich der Eröffnung der neuen Radstation: „Eine Radstation direkt am Bahnhof bietet viele Vorteile für Radfahrerinnen und Radfahrer. Gleichzeitig leistet diese Förderung einen wichtigen Beitrag zu einer attraktiven, sicheren und klimafreundlichen Mobilität.“
Quelle: Stadt Ludwigsburg
Bildtext:
Bei der Eröffnung der Radstation: In der Mitte Staatssekretärin Elke Zimmer (vierte von rechts), daneben Bürgermeister Sebastian Mannl. (Foto: Stadt Ludwigsburg/Benjamin Stollenberg)