Lesezeit:
Amtsrätin / Amtsrat (w/m/d)
Im Referat 83.2 – Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege - ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen
Bewerbungsfrist: 03.09.2025
Lesezeit:
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Amtsrätin / Amtsrat (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 12
frühestmöglich zu besetzen
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle die in Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 83.2 – Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege – angesiedelt ist. Zu den Aufgaben des Landesamts für Denkmalpflege (www.denkmalpflege-bw.de) gehören das Erforschen der Denkmale und das Beraten von Denkmaleigentümern. Das Land hat ein Denkmalförderprogramm aufgesetzt, mit dem es Denkmaleigentümer bei der Pflege und Erhaltung von Kulturdenkmalen finanziell unterstützt.
Dienstort ist Esslingen am Neckar.
Ihre Aufgaben:
- Verwaltungsrechtliche Prüfung und Bearbeitung von Zuwendungsanträgen der Denkmalförderung des Landes und des Welterbefonds BW
- selbstständige Vertretung der Dienststelle bei Klageverfahren am Verwaltungsgericht
- Bewirtschaftung der Fördermittel und Haushaltsüberwachung
- Bündelung der Daten aus den Dienstsitzen und Meldung an das Ministerium (bspw. Tranchenmeldung, Jahresabschluss)
- Bündelung und Meldung der Daten aus den Dienstsitzen bspw. für die Vermögensrechnung, das Fördercontrolling und die Förderkennzahlen
- Mitwirkung bei der Förderung durch Dritte, Schwerpunktprogrammen des Landes
- Steuerbescheinigungen nach § 10g EStG
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Wir setzen voraus:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Public Financial Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Rentenversicherung bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt (FH)
- Bestehendes Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im Statusamt der Besoldungsgruppe A 11
Von Vorteil sind:
- eine längere berufliche Erfahrung
- eine sehr zuverlässige, strukturierte und gründliche Arbeitsweise
- fundierte Kenntnisse im Haushaltsrecht des Landes und im Verwaltungsrecht
- ein hohes Maß an Verantwortung und Selbstständigkeit
- ein sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office, Datenbanken)
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Eine Versetzung ist derzeit bis Besoldungsgruppe A 11 möglich. Eine Beförderung bleibt ggf. einem späteren Auswahlverfahren vorbehalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25157 bis spätestens 03.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Essl, 0711 904-11208 leonie.essl@rps.bwl.de, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Prof. Dr. Plate, 0711 904-45226 ulrike.plate@rps.bwl.de, zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen