Lesezeit:
Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (w/m/d)
Im Referat 24 – Recht, Planfeststellung – ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.
Lesezeit:
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Beamter/in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 10
frühestmöglich
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Die unbefristete Vollzeitstelle ist in Abteilung 2 - Wirtschaft und Infrastruktur - im Referat 24 - Recht, Planfeststellung - angesiedelt. Dieses Referat führt förmliche Genehmigungsverfahren für Straßen und Schienenwege sowie Strom- und Gasleitungen durch, außerdem die für Infrastrukturvorhaben erforderlichen Enteignungs- und Entschädigungsverfahren. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Legalisierung von Urkunden zur Verwendung im Ausland.
Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.
Ihre Aufgaben:
- Beglaubigung von öffentlichen Urkunden aus dem Regierungsbezirk Stuttgart für die Verwendung im Ausland
- Hierzu telefonische, schriftliche und persönliche Beratung
- Erstellung von Gebührenbescheiden, Zusammenarbeit mit der Landesoberkasse
- Zusammenarbeit mit Kommunen und Behörden; Meldungen/Auskünfte an ausländische Konsulate und Botschaften
- Statistik
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (vorzugsweise über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst/Vorbereitungsdienst)
- Verständnis für rechtlich geprägte Tätigkeit
- Sicherer Umgang mit gängiger EDV-Software
- Gute Kommunikationsfähigkeit, kundenorientierte Arbeitsweise
Von Vorteil sind:
- Erfahrung bei einer Tätigkeit mit Publikumsverkehr (z.B. in einem Bürgeramt)
- Gewandtheit im Umgang mit internationalem Publikum
- Belastbarkeit und Durchhaltevermögen bei saisonal erhöhtem Arbeitsanfall und bei Rückständen
- Zügige, strukturierte und entscheidungsfreudige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Position ist nach Besoldungsgruppe A 10 – Erste/r Amtsinspektor/in – bewertet. Eine Beförderungsmöglichkeit steht ggf. erst zu einem späteren Zeitpunkt zu Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25195 bis spätestens 26.10.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Sergent, Personalreferat, 0711 904-11212, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dr. Danner 0711 904-12400, zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen