Lesezeit:
Ingenieurin/Ingenieur (FH/Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserressourcenmanagement oder vergleichbar (w/m/d)
Im Referat 53.1 – Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – ist baldmöglichst eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Lesezeit:
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Ingenieur/in (FH/Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserressourcenmanagement oder vergleichbar (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 12 / Entgeltgruppe 11
baldmöglichst
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt.
Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Konzeption und Koordinierung zum Ausbau der Oberflächenpegel im Regierungsbezirk Stuttgart (Anpassung an das Niedrigwassermanagement, Verbesserung der Messqualität, Herstellen der Durchgängigkeit).
- Betreuung von Pegelanlagen des Regierungsbezirks Stuttgart inklusive Messtechnik sowie Plausibilisierung der übertragenen Daten für die Online-Veröffentlichung mit Erstellung und verantwortlicher Bearbeitung der Abflusskurven.
- Mitverantwortlich für die Haushaltsmittel und Bewirtschaftung der Mittel im gewässerkundlichen Dienst.
- Ansprechpartner/in gegenüber der Fachbehörde für alle Themen des gewässerkundlichen Dienstes (LUBW), Mitwirkung in landesweiten Arbeitskreisen.
- Durchführung von Abflussmessungen mit Flügelmesstechnik, Bedienung von Seilkrananlagen, Abflussmessungen mit ADCP-Messtechnik (Akustik Doppler Current Profiler).
- Ermitteln, Testen und Einführen neuer Messsysteme im Bereich der Hydrologie mit anschließender Schulung von Kolleginnen und Kollegen.
- Aufbau / Koordinierung eines Messnetzes zur Erfassung weitergehender Parameter in den Fließgewässern (Temperatur, Leitfähigkeit, Sauerstoff, pH-Wert);
- Mitarbeit bei der Koordinierung / Umsetzung der Wassermangelstrategie des Landes.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
- Beamtin/Beamter des gehobenen technischen Dienstes im Statusamt A 11
- Alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserressourcenmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Fachkenntnisse in Hydrologie
- Gute Kenntnisse von wasserwirtschaftlichen, technischen und ökologischen Zusammenhängen
- PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstfahrten; Außendiensttätigkeiten und Hochwassereinsätzen (auch außerhalb der regulären Dienstzeiten)
Von Vorteil sind:
- Sicherheit im Umgang mit MS Office - Anwendungen (Word, Excel, Power-Point) sowie Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement;
- Kenntnisse im Planungs-, Vergabe- und Bauvertragsrecht
- Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Ausdauer, Überzeugungsvermögen sowie freundliches, sicheres und kompetentes Auftreten
- Interesse an interdisziplinärer, konzeptioneller Arbeit
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Position ist nach Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Bei einer Besetzung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis kann die Vergütung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25148 bis spätestens 28.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Mühleisen, 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau de Haas, 0711 904-15300 und Frau Greiner, 0711 904-15323 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen