Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Referentin/Referent für Restaurierung von Wandmalerei / Architekturfassung / Beton (w/m/d)

Im Referat 83.3 – Spezialgebiete – ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine bis vorerst 30.09.2027 befristete Teilzeitstelle zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 10.09.2025

Lesezeit:

Teilen via:

Stellenausschreibung

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Referent/in für Restaurierung von Wandmalerei / Architekturfassung / Beton (w/m/d)

Entgeltgruppe 13
frühestmöglich

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.

Die vorerst bis 30.09.2027 befristete Teilzeitstelle (50%) ist in der Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 83.3 – Spezialgebiete – angesiedelt.

Dienstort ist Esslingen.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung von restauratorischen Maßnahmen an Kulturdenkmalen
  • Entwicklung von Konservierungskonzepten und Vergabegrundlagen
  • Interdisziplinäre Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Pflege und Entwicklung des Partner-Netzwerkes, Vermittlung von berufsständischen Themen
  • Vermittlung fachlicher Themen in Ortsterminen, Vorträgen, Publikationen

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus:

  • Abschluss eines Diplom-, Magister- oder Masterstudiengangs der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung mit dem Schwerpunkt Wandmalerei / Architekturfassung / Beton oder eines vergleichbaren Studienganges an einer Universität, Technischen Hochschule, Akademie der Bildenden Künste oder einer anderen nach Landesrecht anerkannten Hochschule oder Fachhochschule. Der Abschluss an einer Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein
  • Führerschein Klasse B/3
  • Bereitschaft zu ganztägigen Außendiensten

Von Vorteil sind:

  • umfassende Kenntnisse in der Erstellung von Konservierungskonzepten und in deren Umsetzung
  • fundierte Kenntnisse zur wissenschaftlichen Konservierung und Restaurierung von Architekturfassungen
  • Kenntnisse über historische Materialien und Arbeitstechniken am Baudenkmal sowie des Repertoires handwerklicher Instandsetzungsmaßnahmen
  • Erfahrungen im Vergaberecht
  • versierter Umgang mit den aktuellen Methoden von Untersuchung, Dokumentation und Befundauswertung einschließlich Bildbearbeitungs- und Kartierungsprogrammen
  • Kenntnis und Erfahrung mit gängiger Bürosoftware

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25158 bis spätestens 10.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Wörle (Muriel.Woerle@rps.bwl.de, 0711 904-11241) oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dr. Claudia Mohn (claudia.mohn@rps.bwl.de, 0711 904-45302) zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,75 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen

Zurück