Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Sachbearbeitung im Bereich Kommunale Wirtschafts- und Finanzaufsicht, Sparkassenaufsicht (w/m/d)

Innerhalb der Abteilung 1 –Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz– ist beim Referat 14 –Kommunales, Stiftungen, Sparkassenwesen und Tariftreue– eine unbefristete Vollzeitstelle im gehobenen Verwaltungsdienst zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 17.10.2025

Lesezeit:

Teilen via:

Zwei Kolleginnen arbeiten am Schreibtisch am Laptop und an Unterlagen, wie z.B. einer Statistik
Kolleginnen am Schreibtisch
Kolleginnen am Schreibtisch

Stellenausschreibung

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Sachbearbeitung im Bereich Kommunale Wirtschafts- und Finanzaufsicht, Sparkassenaufsicht (w/m/d) 

Besoldungsgruppe A 12
frühestmöglich zu besetzen

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.

Innerhalb der Abteilung 1 –Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz– ist beim Referat 14 –Kommunales, Stiftungen, Sparkassenwesen und Tariftreue– eine unbefristete Vollzeitstelle im gehobenen Verwaltungsdienst zu besetzen. 

Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen. 

Bringen Sie sich in das interessante und abwechslungsreiche Thema der Kommunalen Wirtschafts- und Finanzaufsicht, sowie der Sparkassenaufsicht ein. Werden Sie Teil unseres Teams und kümmern sich um Themen des Gemeindewirtschaftsrechts, der Sparkassenaufsicht und des Stiftungsrechts.

Ihre Aufgaben:

Sachbearbeitung im Sachgebiet Kommunale Wirtschafts- und Finanzaufsicht, Sparkassenaufsicht

Sachbearbeitung im Gemeindewirtschaftsrecht:

  • Prüfung von Haushalten der Landkreise, Großen Kreisstädte, Zweckverbände, Eigenbetriebe, kommunalen Stiftungen und Regionalverbände im Regierungsbezirk Stuttgart
  • Beratung von Kommunen zu haushaltsrechtlichen Fragestellungen
  • Erteilung von Rechtmäßigkeitsbestätigungen und Genehmigungen gemäß gemeindewirtschaftsrechtlicher Vorgaben
  • Gemeindewirtschaftliche Beurteilung von bedeutenden Kommunalprojekten 

Sachbearbeitung im Sparkassenrecht:

  • Selbständige Prüfung der Jahresabschlüsse der Sparkassen im Regierungsbezirk Stuttgart

Sachbearbeitung im Stiftungsrecht:

  • Selbständige Prüfung von Jahresrechnungen von Stiftungen 

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst:
    Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Public Financial Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Rentenversicherung bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt (FH)
  • Bestehendes Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im Statusamt der Besoldungsgruppe A 11 

Von Vorteil sind:

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen im Kommunalen Haushaltsrecht und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Eine Versetzung ist derzeit bis Besoldungsgruppe A 11 möglich. Eine Beförderung bleibt ggf. einem späteren Auswahlverfahren vorbehalten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25191 bis spätestens 17.10.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Iris Schmid, Ref. 12, 0711-904-11219 oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Hannah Kreuzinger, Ref. 14, 0711-904-11400 zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. 
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. 
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. 
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen 
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
 

Zurück