Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Tierärztin / Tierarzt (w/m/d) im Bereich Tierschutz

Im Referat 35 – Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung – ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Lesezeit:

Teilen via:

Stellenausschreibung

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Tierärztin / Tierarzt (w/m/d) im Bereich Tierschutz

Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe 14
ab dem 01.11.2025

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.

Innerhalb der Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittel-wesen - ist im Referat 35 – Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung – eine unbefristete Stelle mit einer Tierärztin / einem Tierarzt zu besetzen.

Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.

Ihre Aufgaben:

  • Bündelung und Koordinierung der Aufgaben im Tierschutz als höhere Veterinärbehörde
  • Bearbeitung von Fachfragen des allgemeinen Tierschutzes zur Haltung, zum Transport, zur Schlachtung und Tötung
  • Stellungnahmen bei Rechtsetzungsvorhaben, Fragen aus der Überwachung, der Fachaufsicht und bei Widerspruchsverfahren der unteren Verwaltungsbehörden
  • Überprüfung von Betrieben bei Fachrechtskontrollen und aus besonderem Anlass
  • Bearbeitung von Tierschutzfragen bei der Konditionalität / FAKT mit Durchführung von Zweitkontrollen
  • Fachliche Stellungnahmen bei Tierschutzförderverfahren
  • Mitarbeit bei Fragen zum Tierversuchswesen, Tierversuchsanträgen und Zulassungen von Haltungseinrichtungen einschließlich der Geschäftsführung der Tierschutzkommission
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen des Fachministeriums

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.

Wir setzen voraus:

  • Approbation als Tierärztin/Tierarzt
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kundenorientierung
  • Selbständige, gründliche und systematische Arbeitsweise, Organisationsgeschick, ein sicheres Auftreten sowie ein gutes Urteilsvermögen
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicheres und schnelles Textverständnis der deutschen Sprache
  • Besitz der Führerscheinklasse B, uneingeschränkte Außendienstfähigkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen

Von Vorteil sind:

  • Gute veterinärmedizinische Kenntnisse, vorzugsweise im Bereich Tierschutz / Tierversuche
  • Berufliche Erfahrungen in der Veterinärverwaltung
  • Kenntnisse aus wissenschaftlicher Tätigkeit (beispielsweise im Rahmen einer Promotion)
  • Guter Abschluss des Lehrgangs für den tierärztlichen Staatsdienst

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  • Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Position ist nach Besoldungsgruppe A 14 bewertet. Eine Beförderungsmöglichkeit steht ggf. erst zu einem späteren Zeitpunkt zu Verfügung. Bei einer Besetzung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis kann die Vergütung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25143 bis spätestens 31.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Konzelmann, Referat 12, 0711 904-11228 oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Dr. Frankemölle, Referat 35, 0711 904-13500 zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden im Beamtenverhältnis und 39,5 Stunden im Beschäftigungsverhältnis.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen

Zurück