L 1204 und L 1200: Sanierung der Neuhäuser Straße und der Deizisauer Straße in Denkendorf
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Vollsperrung ab dem 4. August 2025
Regierungspräsidium Stuttgart
B 466 und B 466A: Sanierung zwischen Schnaitheim und Anschlussstelle zur A 7
| Verkehr
Ab dem 31. Juli 2025 beginnt die Sanierung der B 466 und der B 466A zwischen dem Abzweig B 19/Schnaitheim und der B 466A bis zur Autobahnanschlussstelle A 7.
bluedesign - stock.adobe.com
L 1080: Start der Sanierung zwischen Klaffenbach und Welzheim nach dem Starkregen 2024
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Am 1. August 2025 startet die Sanierung von fünf Schadstellen entlang der L 1080 zwischen Klaffenbach und Welzheim. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Die…
mirkograul - stock.adobe.com
L 1192 Scharnhauser Straße: Ersatzneubau der Brücke über die L 1016 in Stuttgart-Plieningen
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Vollsperrung der L 1016 Mittlere Filderstraße
bluedesign - stock.adobe.com
B 14: Neubau der B 14 Nellmersbach – Backnang/West
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Vollsperrung der Aspacher Straße
rbkelle - stock.adobe.com
Brückenarbeiten in der Binswanger Straße über die B 27 bei Neckarsulm
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Ab dem 28. Juli 2025 saniert das Regierungspräsidium Stuttgart die Kasernenbrücke (Binswanger Straße) über die B 27 in Neckarsulm. Der Gehweg bleibt während der Maßnahme…
Tanja Locker, LRA GP
Amtseinsetzung von Landrat Markus Möller
| Kommunal
Regierungspräsidentin Bay wünscht Landrat Möller eine erfolgreiche Amtszeit
Regierungspräsidium Stuttgart
Kommunale Wärmeplanung: Aus der Praxis für die Praxis
| Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz
Erfolgreiche Veranstaltung in Ludwigsburg bringt Kommunen zusammen und bündelt Wissen und Erfahrungsberichte
Kara - stock.adobe.com
B 19: Kocherbrücke in Künzelsau (Landkreis Hohenlohe)
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Beschichtung des Gehwegs wird erneuert
Gina Sanders - stock.adobe.com
Oberbürgermeisterwahl in Sindelfingen: Amtliche Wahlprüfung abgeschlossen
| Kommunal
Regierungspräsidentin Bay: „Das Ergebnis der Wahlprüfung liegt nun vor: Die Wahl von Markus Kleemann ist gültig“
dalzuoxhin - stock.adobe.com
Kappelbergtunnel: Austausch der Tunnelbetriebstechnik erfordert zwei mehrtägige Vollsperrungen im August
| Aktuelle Meldung
Sicherheitsrelevante Maßnahme in den Sommerferien – Großübung der Einsatzkräfte während Sperrzeit
RAM - stock.adobe.com
B 14: Neubau der B 14 Nellmersbach – Backnang/West
| Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
Anpassung des Zeitplans im Bauabschnitt 2.3 Bahnbrücken
Elisa Mauruschat
Tag der gewerblichen Schutzrechte 2025
| Patent- und Markenzentrum
Regierungspräsidentin Bay: „Wir sensibilisieren Unternehmen rund um den gewerblichen Rechtschutz“
Kletr - stock.adobe.com
Vier Bescheide, ein Vorhaben: 4.596.400 Euro für die Verbesserung der Abwasserbeseitigung
| Abteilung 5 – Umwelt
Land unterstützt interkommunales Abwasser-Gemeinschaftsprojekt
C Malambo/peopleimages.com - stock.adobe.com
Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran
| Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften
Die Landesregierung treibt mit der Initiative „FachkräfteLÄND“ die Fachkräftegewinnung weiter voran.
Sigtrix - stock.adobe.com
Land und Bund unterstützen Neubau des Radwegs „Schafgärten“ in Aalen mit über 800.000 Euro
| Regierungspräsidentin
Regierungspräsidentin Bay: „Mit der Förderung schaffen wir die Voraussetzung für eine sichere und nachhaltige Mobilität“
Prostock-studio - stock.adobe.com
Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF)
| Abteilung 9 – Landesversorgungsamt, Gesundheit und Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften
Rückblick auf 100 Tage LZF: über 800 Anträge eingegangen und rund 220 Vorabzustimmungen erteilt
DOC RABE Media - stock.adobe.com
Wiedereinsetzung von Oberbürgermeister Arnold
| Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz
Regierungspräsidentin Bay wünscht Oberbürgermeister Arnold eine erfolgreiche Amtszeit
Jens Hertel - stock.adobe.com
Hochwasserschutz in Neckartailfingen: Ertüchtigung der Hochwasserschutzmauer entlang der B 297
| Abteilung 5 – Umwelt
Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beginnen am 4. August 2025 und dauern bis Herbst 2026
Brian Jackson - stock.adobe.com
Landesregierung reagiert mit Masterplan Wasserversorgung auf zunehmende Wasserknappheit
| Umwelt
Der Masterplan Wasserversorgung der Landesregierung unterzieht die Wasserversorgung aller Kommunen einem Klimacheck.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.