Gewässerschau an der Jagst zwischen Rainau und Jagstzell (Ostalbkreis) | Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Stuttgart und Landratsamt Ostalbkreis besichtigen die Jagst am Dienstag, 5. Dezember, und Donnerstag, 7. Dezember 2023
| Medienmitteilung
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Gewässerschau liefert wichtige Informationen für Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung“
David Fuentes - stock.adobe.com
Schulgesetzänderung macht Weg frei für eine zeitgemäße datenschutzkonforme digitale Bildung in Baden-Württemberg sowie eine Beschleunigung des Ganztagesausbaus
| Aktuelle Meldung
Kultusministerin Theresa Schopper: „Unser Ziel ist, Digitalität sinnvoll und sicher im Sinne des Lehrens und Lernens einzusetzen. Gleichzeitig muss der Schutzraum des…
magele-picture - stock.adobe.com
Land fördert den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen in Brackenheim mit rund 830.000 Euro (Landkreis Heilbronn)
| Medienmitteilung
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Ich freue mich, dass wir mit der Förderung den Busverkehr in Brackenheim stärken und eine zeitgemäße Mobilität sicherstellen“
Ulrike Kreh
Naturschutzgebiet „Rottal zwischen Hüttenbühl und Buchengehren“ wird 20 Jahre alt (Rems-Murr-Kreis)
| Medienmitteilung
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Das Naturschutzgebiet sichert eine reiche Pflanzen- und Tierwelt in einem weitläufigen Wiesental, das auch zum Wandern einlädt“
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart / Ulrich Engert
6,2 Millionen Euro für 55 Kulturdenkmale: Land gibt dritte und letzte Tranche der Denkmalförderung 2023 frei
| Aktuelle Meldung
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Indem wir unsere Kulturdenkmale pflegen und erhalten, halten wir unser kulturelles Erbe lebendig.“
Regierungspräsidium Stuttgart
Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Landwirtin / Landwirt
| Medienmitteilung
28 Meisterinnen und Meister erhalten in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) von Regierungspräsidentin Susanne Bay feierlich ihren Meisterbrief
ARochau - stock.adobe.com
Land und Bund fördern nachhaltige Infrastruktur in Heilbronn mit rund 870.000 Euro | Infrastrukturförderung nach dem LGVFG und Stadt & Land im Bereich Rad- und Fußverkehr
| Medienmitteilung
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Die Trennung des Rad- und Fußverkehrs am Neckaruferweg in Heilbronn schafft mehr Sicherheit und Attraktivität.“
RAM - stock.adobe.com
L1119: Sanierung einer Hangrutschung zwischen Murrhardt und Vorderwestermurr (Rems-Murr-Kreis)
| Medienmitteilung
Verlängerung der Vollsperrung voraussichtlich bis Freitag, 22. Dezember 2023
Gina Sanders - adobe.stock.com
Lehrereinstellung für das Schuljahr 2024/2025 startet
| Aktuelle Meldung
Kara - stock.adobe.com
L 515: Fahrbahnsanierung bei Krautheim zwischen Jagstbrücke und L 1025 (Landkreis Hohenlohe)
| Medienmitteilung
Vollsperrung in zwei Bauabschnitten vom 27. November 2023 bis voraussichtlich 8. Dezember 2023
Manoj - stock.adobe.com
Landes-Innovationspreis 2023 geht an Unternehmen aus Baienfurt, Freiburg, Heidelberg und Löchgau
| Aktuelle Meldung
Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Der Innovationspreis weist eine beeindruckende Bandbreite an Ideen und Erfindergeist am Innovationsstandort Baden-Württemberg auf.“
Harald Schindler - stock.adobe.com
B 10: Wartung und Instandsetzung der Fahrbahnübergänge an der Brücke des Plochinger Dreiecks in Fahrtrichtung Ulm – Stuttgart (Landkreis Esslingen)
| Medienmitteilung
Arbeiten am letzten Fahrbahnübergang ab Montag, 27. November 2023
ARochau - stock.adobe.com
B 295: Geh- und Radwegsanierung zwischen Weilimdorf und Ditzingen sowie barrierefreier Ausbau im Knotenpunktbereich Weissacher Straße/B 295 (Stadtkreis Stuttgart/Landkreis Ludwigsburg)
| Medienmitteilung
Fertigstellung Radweg zwischen Zeisstraße und Weilimdorfer Straße voraussichtlich am Freitag, 24. November 2023;
Barrierefreier Ausbau des Knotenpunkts ab Dienstag, 21.…
bildwert - stock.adobe.com
L 1100: Weiterhin Tempo 50 nach Sanierung zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler (Landkreis Ludwigsburg)
| Medienmitteilung
Einbau der Leitplankenelemente von Montag, 20. November 2023, bis voraussichtlich Freitag, 24. November 2023
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.