Lesezeit:
Informationsreihe „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule“ zur Leseförderung im Ganztag
Lesezeit:

Heute (6. Oktober 2025) fand der zweite Teil der Informationsveranstaltung „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule: Gemeinsam die Leseförderung stärken – auch im Ganztag“ statt. Über 150 Teilnehmende konnten sich in fünf verschiedenen Vorträgen zu diesem Thema inspirieren lassen.
Dr. Werner Nagel vom Regierungspräsidium Freiburg hat über das Förderprogramm „Startchancen“ berichtet und wie Bibliotheken als Kooperationspartnerinnen mit den Schulen agieren können.
Beim zweiten Vortrag hat Helga Hanik von der Stadtbücherei Wörth am Rhein über ihr vielfältiges Programm im Bereich der Leseförderung gesprochen und mit welchen Konzepten die Bibliothek auch in die Schule geht.
Simone Thiele vom Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach und Corina Walser von der Grundschule Mittelbiberach haben die „BISS-Boxen“ vorgestellt. Die Boxen enthalten je nach Klassenstufe Bücher mit unterschiedlichen Lesestufen-Niveaus. Diese werden von der Stadtbücherei zusammengestellt und an die Grundschule zum Einsatz im Unterricht entliehen. „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine Initiative vom Bund zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung, die seit 2013 von den Bundesländern entsprechend umgesetzt wird. Baden-Württemberg hat seinen Schwerpunkt in der Förderung der Lesekompetenz (Lesefertigkeit und Lesefähigkeit) gelegt. Bibliotheken können wie im genannten Beispiel die Schulen bei der Initiative unterstützen.
Annette Eyckmann von der Gemeindebücherei Heddesheim hat ihr bibliothekspädagogisches Angebot im Rahmen der Ganztagsschule vorgestellt. Wöchentlich zeigt sie in diesem Rahmen einer Kindergruppe ein Bilderbuchkino über die Plattform „Onilo“. Gemeinsam mit den Kindern spricht sie über die Geschichte und anschließend wird noch gebastelt oder ein Rätsel ausgefüllt.
Am Nachmittag hat Dr. Ina Nefzer von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg darüber berichtet, welche unterschiedlichen Lesestufen und Textmodelle es in Kinderbüchern gibt. Diese Informationen sind für die Auswahl und zur Verfügungstellung von Erstleseliteratur in der Bibliothek wichtig.
Ab dem Schuljahr 2026/ 2027 wird in Baden-Württemberg der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkindern eingeführt. Bibliotheken können sich an der Gestaltung des pädagogischen Konzeptes beteiligen. Die Informationsveranstaltungen im Mai und Oktober haben unterschiedliche Themen aufgegriffen, um die Bibliotheken auf das Thema „Ganztag“ vorzubereiten. Die Reihe war eine Zusammenarbeit der Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien Baden-Württemberg.