Lesezeit:
Referatsleitung (w/m/d)
Im Referat 91 – Recht und Verwaltung – ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Referats zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Lesezeit:
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Referatsleitung (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 16
ab dem frühestmöglichen Zeitpunkt
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Innerhalb der Abteilung 9 – Landesversorgungsamt, Gesundheit und Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften – ist die Leitung des Referats 91 – Recht und Verwaltung – zu besetzen.
Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.
Ihre Aufgaben:
- Organisatorische und fachliche Leitung des Referats mit ca. 35 Mitarbeitenden in Stuttgart und einer Außenstelle in Ulm
- Enge Zusammenarbeit mit den beiden anderen Referaten des sog. Landesversorgungsamtes, Referat 92 (Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz) und Referat 93 (Ärztlicher Dienst für Versorgung und Teilhabe)
- Fachaufsicht im Schwerbehindertenrecht und Sozialen Entschädigungsrecht über 35 Versorgungsämter einschließlich der regelmäßigen Durchführung von Dienstbesprechungen
- Justiziariat für die Referate 93 (Ärztlicher Dienst für Versorgung und Teilhabe), 94 (Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten und Medizinprodukte) und 96 (Arbeitsmedizin, Staatlicher gewerbeärztlicher Dienst)
- Mitgliedschaft und fachliche Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitsausschüssen auf Landes- und Bundesebene für das SGB IX und das SGB XIV
- Zentrale Steuerung von Ausbildungskapazitäten und Fortbildungsangeboten für die gesamte Abteilung 9
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Wir setzen voraus:
- Beamtin/Beamter des höheren Verwaltungsdienstes mit der Befähigung zum Richteramt in der Besoldungsgruppe A 15
- Umfangreiche Verwaltungserfahrung auf mehreren Verwaltungsebenen, Ministerialerfahrung ist erwünscht
- Hohe Verantwortungsbereitschaft, Konfliktfähigkeit und zielgerichtete Kommunikationsfähigkeiten
- Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz sowie Teamfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Fähigkeit zu konzeptionellem und lösungsorientiertem Arbeiten
- Führungserfahrung, mindestens in der Funktion als stellvertretende Referatsleitung
- Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im Sozialen Entschädigungsrecht und Schwerbehindertenrecht
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Projekterfahrung (auch in Fach- und/oder IT-Projekten)
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsposition
- Die Möglichkeit der zukunftsweisenden Mitgestaltung der Versorgungsverwaltung in Baden-Württemberg
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Position ist nach Besoldungsgruppe A 16 bewertet, eine Versetzung ist bis Besoldungsgruppe A 15 möglich. Eine Beförderungsmöglichkeit steht ggf. erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung und bleibt einem gesonderten Auswahlverfahren vorbehalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25127 bis spätestens 15. September 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Rott vom Personalreferat (0711 904-11284, Alisa.Rott2@rps.bwl.de) oder bei Fragen zum Aufgabengebiet der Abteilungsleiter Herr Hagmann (0711 904-11000, Michael.Hagmann@rps.bwl.de) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet des Referats 91 finden Sie unter:
Referat 91 - Regierungspräsidium Stuttgart
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen