Archäologische Denkmalpflege | Wildschweine wühlen Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit frei (Gemeinde Alleshausen, Landkreis Biberach)
| Medienmitteilung
tadamichi - stock.adobe.com
Quarantänezone wegen des Asiatischen Laubholzbockkäfers in Hildrizhausen und Monitoringzone in Altdorf ab 2021 aufgehoben (Landkreis Böblingen) | Nach mehrjährigen und umfassenden Maßnahmen gilt der eingeschleppte Schädling in Baden-Württemberg als
| Medienmitteilung
tadamichi - stock.adobe.com
Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart - Arbeitskreis Heimatpflege zeichnet ehrenamtliches Engagement aus
| Medienmitteilung
Regierungspräsident Wolfgang Reimer: „Die Ehrung engagiert Bürgerinnen und Bürger ist uns gerade in der aktuellen Situation eine Herzensache
tadamichi - stock.adobe.com
A 81: Temporäre Seitenstreifenfreigabe zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Feuerbach | Bauliche Fertigstellung des ersten Bauabschnitts zwischen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen
| Medienmitteilung
Landesamt für Denkmalpflege
Archäologische Denkmalpflege | Die Siechen im Felde – Freiburgs mittelalterlicher Leprafriedhof
| Medienmitteilung
Radschnellweg zwischen Esslingen und Reichenbach (RS4): Vorzugsvariante ist nun erarbeitet | Verkehrsminister Winfried Hermann: „Die Vorzugstrasse bietet allen Radpendlerinnen und- pendlern eine schnelle und sichere Fahrt durch das Neckartal“
| Aktuelle Meldung
Die Planungen für den zukünftigen Radschnellweg zwischen Esslingen und Reichenbach (RS4) nehmen Gestalt an.
A 81 Engelbergtunnel: Beginn der zweiten Bauphase im April 2021 möglich / geplante Baukosten erhöhen sich nicht | Land erzielt Ergebnis zum Weiterbau
| Medienmitteilung
Archäologische Denkmalpflege | DFG-Projekt untersucht Auswirkungen früher menschlicher Besiedlung und Klimaveränderung auf den Bodensee
| Medienmitteilung
B 297: Ersatzneubau Bahnbrücke Faurndau (LK Göppingen) | Virtuelle Verkehrsfreigabe mit Parlamentarischem Staatssekretär Steffen Bilger MdB, Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Regierungspräsident Wolfgang Reimer
| Medienmitteilung
Stuttgart 21: Abstellbahnhof Untertürkheim | Regierungspräsidium Stuttgart schließt das Anhörungsverfahren zum Planfeststellungsabschnitt 1.6b „Abstellbahnhof Untertürkheim“ ab
B 27 Gumpenbachbrücke in Kornwestheim (LK Ludwigsburg): Altes westliches Brückenbauwerk erfolgreich gesprengt | Beginn des Ersatzneubaus des neuen westlichen Brückenbauwerks ab Januar 2021
| Medienmitteilung
Weihnachten sicher feiern | Regierungspräsident Wolfgang Reimer: „Kerzen am Adventskranz und am Weihnachtsbaum bedeuten Brandgefahr“ | Grundregeln zum richtigen Umgang mit offenem Feuer in der Weihnachtszeit
| Medienmitteilung
Regierungspräsidium Stuttgart
B 10: Neue Egelseebrücke bei Vaihingen an der Enz (Landkreis Ludwigsburg) ist fertiggestellt | Verkehrsfreigabe Egelseebrücke erfolgt / Rückbau der Behelfsbrücke bis Mitte 2021
| Medienmitteilung
Neuer Lebensraum für Schmetterling & Co. | Regierungspräsidium Stuttgart lässt die Heideflächen am Naturschutzgebiet Heide am Dünnersberg ausweiten
| Medienmitteilung
Infrastrukturförderung nach dem LGVFG ÖPNV | Land fördert ÖPNV Projekte im Regierungsbezirk Stuttgart mit insgesamt rund 2,44 Millionen Euro | Regierungspräsident Wolfgang Reimer: „Mit diesen Förderungen zur Verbesserung des ÖPNV leisten wir eine
| Medienmitteilung
tadamichi - stock.adobe.com
Alles wie immer – nur anders | Bildungswege in der Agrarwirtschaft unter Corona-Bedingungen
| Medienmitteilung
Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Stuttgart | Neue Beschilderung für mehr Rücksicht auf die Natur an der Rems in Winterbach (Landkreis Rems-Murr)
| Medienmitteilung
Drittes Jahr in Folge: Feinstaub-Grenzwerte 2020 in Baden-Württemberg flächendeckend eingehalten | Minister Hermann: „Maßnahmen für saubere Luft konsequent umgesetzt“
| Aktuelle Meldung
In Baden-Württemberg werden im dritten Jahr in Folge die Grenzwerte für Feinstaub flächendeckend eingehalten
Projekt „Stille Nacht, einsame Nacht? Muss nicht sein!“ im ganzen Land: Kostenlose Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachtsfest | Minister Lucha: „Kein älterer oder kranker Mensch soll Weihnachten einsam verbringen müssen“
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.