Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen und Aktuelle Meldungen

4952 Ergebnisse gefunden

Bild zeigt Baustellenschilder

B 466: Instandsetzungsarbeiten an der Geh- und Radweg-Unterführung bei Reichenbach im Täle (LK Göppingen)

| Medienmitteilung

Arbeiten ab Montag, 4. September 2023, bis voraussichtlich Anfang November 2023 / Halbseitige Sperrung der Bundesstraße B 466 bei Reichenbach im Täle Vollsperrung der…

Graffiti in einem Tunnel

B 14: Neue illegale Graffitis in den Tunneln Gäubahn und Viereichenhau

| Medienmitteilung

Aus Gründen der Verkehrssicherheit Entfernung erforderlich – bis dahin Reduzierung der Geschwindigkeit notwendig

Regierungspräsidentin Susanne Bay machte sich beim Betrieb Stier ein Bild von Maßnahmen zur Verbesserung von Tier- und Umweltschutz bei der Rinderhaltung

Zukunftsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe in der regionalen Wertschöpfungskette Milch stärken / Europäische Innovationspartnerschaft „Bauen in der Rinderhaltung: emissionsmindernd – tiergerecht – umweltschonend“

| Aktuelle Meldung

Regierungspräsidentin Susanne Bay besucht Milcherzeuger in Untermünkheim (Landkreis Schwäbisch Hall)

LKW in einer Baustelle auf der Autobahn

Erinnerung zur Maßnahme B 27: Sanierungsarbeiten Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch (Echterdinger Ei) zwischen Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart-Fasanenhof (Landkreis Esslingen / Stadtkreis Stuttgart)

| Medienmitteilung

Verkehrsbeschränkungen in beide Fahrtrichtungen an zwei Wochenenden - ab Freitagabend, 18. August 2023; ab Freitagabend, 25. August 2023 | Nächtliche Vor- und…

Teichhuhn-Familie

Langfristige Lösung für das Naturfreibad wird angestrebt

| Aktuelle Meldung

Ortstermin mit Behördenvertreterinnen und -vertretern

Regierungspräsidentin Susanne Bay übergibt Dr. Sebastian Kampe, Bürgermeister der Gemeinde Rot am See, den Förderbescheid in Höhe von rund rund 5,8 Millionen Euro

Regierungspräsidium unterstützt Strukturverbesserung der Abwasserbeseitigung in Rot am See mit rund 5,8 Millionen Euro (Landkreis Schwäbisch Hall)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Mit der Förderung unterstützen wir eine zukunftsfähige und effektive Abwasserbeseitigungsstruktur der Gemeinde“

Bild zeigt ein Elektroauto an einer Ladestation

Land startet großflächige Förderung von Ladeinfrastruktur

| Aktuelle Meldung

Baden-Württemberg wird elektrisiert: Zwei Millionen öffentlich und nichtöffentlich zugängliche Ladepunkte sind bis 2030 im Land das Ziel. Hierfür weitet das…

Baustellenschild

B 464: Sanierung der Fahrbahnübergänge an zwei Brücken bei Magstadt (Landkreis Böblingen)

| Medienmitteilung

Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung an den Wochenenden von Freitag, 18. August 2023, bis Montag, 21. August 2023, und Freitag, 25. August 2023, bis Montag, 28. August…

Baustelle auf einer Brücke mit Baustellenfahrzeug und Warnschild, Fahrbahnverengung

B 27: Brückensanierung und Fahrbahndeckensanierung im Bereich Anschluss L 1133 Gewerbegebiet Ludwigsburg-Nord und Tammerfeld sowie Heinkelstraße inklusive Radwegausbau (Landkreis Ludwigsburg)

| Medienmitteilung

Beginn der Arbeiten am Montag, 21. August 2023 / Dauer der Maßnahme bis voraussichtlich Mitte Dezember 2023

Wildschweinfrischlinge im Regen

Reisezeit: keine Lebensmittel von Tieren aus dem Ausland mitbringen / Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

| Aktuelle Meldung

Bundes-Förderprogramm „Stadt und Land“ für Fahrrad-Infrastruktur verlängert – Finanzhilfen bis 2028 möglich

| Aktuelle Meldung

Das Land Baden-Württemberg sowie der Bund unterstützen Kommunen bei Investitionen in die Radinfrastruktur

Bus fährt auf Landstraße, hinter sich eine Ortschaft und Autos

Infrastrukturförderung nach dem LGVFG ÖPNV: Land fördert Modernisierung der Ampelanlagen zur Busbeschleunigung in Kirchheim unter Teck mit etwa 670.000 Euro (Landkreis Esslingen)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Mit der Förderung stärken wir den Busverkehr in Kirchheim unter Teck und setzen eine zeitgemäße Mobilität um“

Bild zeigt eine Kläranlage

Land fördert Bau der vierten Reinigungsstufe in Markgröningen mit 2,8 Millionen Euro (Landkreis Ludwigsburg)

| Medienmitteilung
Bild zeigt eine Straßensperrung

L 1119: Sanierung einer Hangrutschung zwischen Murrhardt und Vorderwestermurr (Rems-Murr-Kreis)

| Medienmitteilung

Verlängerung der Vollsperrung bis voraussichtlich Oktober 2023

Luftbild Baufeld Bauabschnitt 2

B 29-Ausbau Essingen – Aalen (Ostalbkreis): Aktuelle Informationen zum Projekt

| Medienmitteilung

Bauabschnitt 1: pünktlich fertig gestellt; Bauabschnitt 2: Bauarbeiten laufen in vollem Gange

 

Straßensperrung mit Umleitung

L 1129: Fahrbahndeckenerneuerung der Neckarbrücke in Freiberg am Neckar (Landkreis Ludwigsburg) ab Montag, 21. August 2023, 6:00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 8. September 2023, 20:00 Uhr

| Medienmitteilung

Vollsperrung der Neckarbrücke in Freiberg am Neckar während der Maßnahme erforderlich

Vollsperrung einer Straße

B 14: Sanierung zwischen Schattenring und Heslacher Tunnel sowie Schattenringbrücken und Anschlussbereiche (Stadtkreis Stuttgart) / aktuelle Informationen

| Medienmitteilung

Vollsperrung der B 14 in Fahrtrichtung Stuttgart bis voraussichtlich Mitte September 2023

Regierungspräsidentin Susanne Bay mit Oberbürgermeister Uwe Skrzypek und dem Team der Kläranlage Strudelbach

Knapp 1,8 Millionen Euro Landeszuschuss für die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung in der Stadt Vaihingen an der Enz (Landkreis Ludwigsburg) | Regierungspräsidentin Susanne Bay übergibt Förderbescheid an Oberbürgermeister Uwe Skrzypek

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Wir fördern gezielt eine zukunftsorientierte Abwasserbehandlung und eine gleichzeitige Verbesserung der Gewässerqualität“

Beispiel Solarkataster für Gesamtanlagen

Neue Publikation des Landesamts für Denkmalpflege: „Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2022“

| Medienmitteilung

Schwerpunktthema: Klimaschutz und Denkmalpflege

Bild zeigt einen Baum mit der Überschrift CO2

Abfallbilanz 2022

| Aktuelle Meldung

Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Wir müssen das Potenzial unserer Abfälle für Klimaschutz und Energiewende noch stärker nutzen“