Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen und Aktuelle Meldungen

4850 Ergebnisse gefunden

Kreisverkehr von oben

L 1200: Straßenbauarbeiten an Kreisverkehr in Köngen

| Straßenbau

Bauarbeiten finden unter Vollsperrung statt

Vollsperrung einer Straße

L 2251: Fahrbahndeckenerneuerung bei Creglingen

| Straßenbau

Bauarbeiten unter Vollsperrung von 25. August bis voraussichtlich 12. September 2025

Überflutete Autos nach Starkregen

B 297: Ausbau Hochwasserschutz in Neckartailfingen

| Hochwasserschutz

Aktuelle Information zu den vorbereitenden Arbeiten im Bereich des Tunnels der B 297 in Neckartailfingen

Verkehrsschild und Absperrung an einer Baustelle

B 14: Betonarbeiten auf dem Murrtalviadukt

| Medienmitteilung

Tagesbaustelle in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall

Bild zeigt eine Kläranlage

Über 3 Millionen Euro für moderne Klärschlammbehandlung in Forchtenberg

| Abwasser

Land fördert den zweiten Bauabschnitt der Gemeinschaftskläranlage des Abwasserzweckverbands Mittleres Kochertal

Information

B 312: Ersatzneubau Aichtalbrücke

| Brücken

Vorarbeiten wegen Erkundungsbohrungen vom 19. August bis 29. August 2025

Rollstuhlfahrer der mit einer Hebebühne den Bus besteigen kann

L 1095: Sanierung zwischen Autobahnabfahrt A 81 Möckmühl und der Ortsdurchfahrt Züttlingen

| Straßenbau

Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen und Erneuerung des Kreisverkehrs in Betonbauweise

Land und Bund fördern Neubau eines Radwegs mit rund 1,2 Millionen Euro (Landkreis Heilbronn)

| Radverkehr

Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Der Neubau des Radwegs schafft eine weitere, wichtige Route für den Radverkehr“

Detailplan B 27 Verkehrslenkung für Bauabschnitt 3, Bauphase 3b/4a

B 27 Sanierung Bietigheim-Bissingen: Start in die nächste Bauphase des Bauabschnitts 3 ab 22.08.2025

| Straßenbau
Die Heideflächen im Naturschutzgebiet Venusberg

40 Jahre Naturschutzgebiet „Venusberg“

| Naturschutz

Regierungspräsidentin Bay: „Ein neuer Schäfer sichert die traditionelle Beweidung im Gebiet“

Eine Frau wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne

Oberbürgermeisterwahl in Giengen an der Brenz: Amtliche Wahlprüfung abgeschlossen

| Kommunal

Regierungspräsidentin Bay: „Das Ergebnis der Wahlprüfung liegt nun vor: Die Wiederwahl von Dieter Henle ist gültig“

Flusslandschaft mit Bäumen und Wiesen

Gewässerökologische Maßnahmen an der Jagst

| Gewässer
Aktueller Zustand der Brücke

B 29: Sanierung der Bahnbrücke bei Westhausen

| Brücken
Baustelle auf einer Brücke mit Baustellenfahrzeug und Warnschild, Fahrbahnverengung

B 14: Einhubarbeiten auf dem Murrtalviadukt frühzeitig beendet

| Straßenbau

Nächtliche Vollsperrung der B 14 entfällt

Vollsperrung einer Straße

L 1125: Sanierung zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen

| Straßenbau

Vollsperrung der Einmündung L 1125/Ludwigsburgerstraße

In der Bildmitte ist die Apsis der zweiten Bauphase zu sehen, die sich links hinter dem Betonstein fortsetzt. Im Hintergrund ist die Apsis der 1957 abgerissenen Kirche erkennbar

Erste Kirche schon vor 1200 Jahren?

| Archäologische Denkmalpflege

Archäologische Grabungen legen Fundamente von drei Vorgängerinnen der abgerissenen Schwarzenbacher Kirche und etliche Bestattungen frei

Bild zeigt ein Baustellenschild

B 297: Ausbau Hochwasserschutz in Neckartailfingen

| Hochwasserschutz

Baustellenampel im Bereich des Tunnels der B 297 in Neckartailfingen wird ab 18. August 2025 eingerichtet

Naturschutzgebiet Köpfertal: Begehung

Das Naturschutzgebiet „Köpfertal“ wird 40 Jahre alt

| Naturschutz

Regierungspräsidentin Bay: „Das Köpfertal ist für den Schutz der dortigen Tier- und Pflanzenwelt unverzichtbar“

Bild zeigt eine Kläranlage

Knapp 2,7 Millionen Euro für vierte Reinigungsstufe der Kläranlage Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg)

| Abwasser

Regierungspräsidentin Bay: „Das Land unterstützt zukunftsfähige Projekte, die unsere Gewässer schützen und entlasten“

Bild zeigt die Förderbescheidübergabe für die Erweiterung der Kläranlage Westhausen

Sieben Millionen Euro Förderung für Gemeinschaftskläranlage im Oberen Jagsttal

| Abwasser

Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Durch diese Maßnahme wird das Ökosystem des Oberen Jagsttals entlastet“