Referat 32Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung

Unsere Kernaufgaben
Wir sind zuständig für die Belange der Agrarstruktur und für die vielfältigen Aufgabenstellungen bei der Förderung des ländlichen Raumes und der einzelnen landwirtschaftlichen Betriebe. Hier koordinieren wir auf der Ebene des Regierungsbezirkes in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern / unteren Landwirtschaftsbehörden und bearbeiten die einzelnen Förderanträge.
Unsere Aufgaben im Detail
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
- Strukturförderung der EU mit Programmen wie LEADER und Technologieführerschaft für Baden-Württemberg
- Agrarinvestitionsförderprogramm mit Diversifizierung (AFP)
- Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ (IMF)
Zuständigkeit für Baden-Württemberg
- Förderprogramm Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“
- Förderung der Dorfhelferinnen- und Betriebshelfereinrichtungen, ländliche Sozialberatung
- Förderung der Bio-Musterregionen
- Entwicklung von Einkommensalternativen
- Entwicklung und Einführung von Direktvermarktungsstrategien
- Ernährungszentren
- Ernährungsaufklärung
Vertretung landwirtschaftlicher Belange im Aufgabenbereich Landschaftsentwicklung und Agrarordnung
- Planfeststellungsverfahren
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Landschaftsplanung
- Bauen im Außenbereich
- Flächennutzungspläne, Bebauungspläne
Unsere Top-Themen
Kontakt

Kontakt
Referatsleitung
Frank Schied
Abteilungsdirektor
0711 904-13200
E-Mail senden
Stellvertretung
Stefanie Binder
Landwirtschaftsdirektorin
0711 904-13210
E-Mail senden