Lesezeit:
B 312: Ersatzneubau der Aichtalbrücke
Informationsveranstaltung am 6. Oktober 2025
Lesezeit:
Mit der Sammelausschreibung des Landes werden im Regierungsbezirk Stuttgart 15 Brücken neu gebaut – darunter auch die Aichtalbrücke im Zuge der B 312. Auf einer Informationsveranstaltung am 6. Oktober, 18:30 Uhr, wird die beauftragte Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und der Stadt Aichtal über den aktuellen Planungsstand und die Vorzugsvariante informieren.
Über eine Sammelausschreibung des Landes werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 Brücken an Ort und Stelle neu gebaut – davon 15 im Stuttgarter Regierungsbezirk. Dazu gehört auch die Aichtalbrücke im Zuge der B 312 im Landkreis Esslingen. Die Aichtalbrücke ist bedeutend für die Infrastruktur in der Region. Daher hat der Ersatzneubau der Aichtalbrücke hohe Priorität.
Die Aichtalbrücke, ein Bauwerk aus dem Jahr 1960, wurde in Spannbetonbauweise als einteiliger Überbau errichtet. Die Aichtalbrücke ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein bedeutendes Element in der Landschaft und grenzt direkt an FFH-Mähwiesen (FFH= Fauna-Flora-Habitat) und Offenlandbiotope. Unter der Brücke fließt der Fluss Aich. Diese wertvolle Natur gilt es zu bewahren. Ein Eingriff in diese bedeutenden Flächen ist für den Ersatzneubau der Brücke zu vermeiden. Der geplante Ersatzneubau ist unter Vollsperrung vorgesehen.
Planungsfortschritte
Die Planungen für den Ersatzneubau der Aichtalbrücke starteten beim Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) im Herbst 2024. Der Vorentwurf mit Variantenvergleich für den Ersatzneubau der Aichtalbrücke ist abgeschlossen. Der Ersatzneubau an gleicher Stelle erfordert eine Vollsperrung, die mit Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden einhergeht. Am Dienstag, 8. Juli 2025, fand ein Abstimmungsgespräch zwischen Arbeitsgemeinschaft (ARGE), RPS und der Stadt Aichtal statt.
„Die Abstimmung mit der Stadt Aichtal bildet eine gute Basis für die weitere Planung. Gemeinsames Ziel ist es, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, indem der Ersatzneubau möglichst zügig umgesetzt wird. Uns ist es ein großes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aichtal frühzeitig zu informieren“, sagte Jürgen Hehr, stellvertretender Referatsleiter „Steuerung und Baufinanzen“, der das RPS beim Abstimmungsgespräch vertreten hatte.
Die Stadt begrüßt grundsätzlich den Ersatzneubau der Aichtalbrücke, hat jedoch frühzeitig auf mögliche Auswirkungen und Belastungen während der Bauphase hingewiesen. „Die monatelange Umleitung hat für die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in unserer Stadt gravierende Folgen. Deshalb müssen wir gemeinsam nach den bestmöglichen Lösungen suchen. Die Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen“, sagte Aichtals Bürgermeister Sebastian Kurz.
Die Planung wird anhand der Anmerkungen der Stadt Aichtal konkretisiert. Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 werden im Brückenumfeld die Flora und Fauna erhoben sowie Boden- und Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Brücke durchgeführt. Diese Daten sind für die weiteren Planungen erforderlich.
Vollsperrung und Verkehrsführung während der Bauphase
Die aktuelle Planung sieht aufgrund der erforderlichen Vollsperrung der B 312 eine großräumige Umleitung ab Metzingen über die Bundesstraßen und Autobahn vor. Diese Umleitung ist notwendig, um die Bauarbeiten effizient und sicher durchzuführen und gleichzeitig die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Die L 1185, Grötzinger Straße zwischen Aich und Grötzingen, bleibt geöffnet – mit Ausnahme von zwei Wochenenden, an denen Arbeiten durchgeführt werden sollen, die eine Sperrung erfordern.
Die Arbeiten für den Ersatzneubau dauern einer groben Schätzung nach rund 14 Monate. Der Baubeginn ist Stand heute – wenn die Haushaltsmittel zur Verfügung stehen – ab 2028 angedacht.
Informationsveranstaltung
Um Bürgerinnen und Bürger umfassend informieren und Fragen beantworten zu können, laden die beauftragte ARGE, das RPS und die Stadt alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 6. Oktober 2025, 18:30 Uhr, in die Festhalle Aich (Mühläcker 8, 72631 Aichtal) ein. Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Planungsstand und die zukünftigen Schritte des Projekts zu informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Hintergrundinformationen:
Das Land hat über die Sammelausschreibung für 15 Brücken im Stuttgarter Regierungsbezirk eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) beauftragt, die aus vier Ingenieurbüros besteht. Neben der Entwurfsplanung für die Ersatzneubauten erbringt und koordiniert die ARGE auch die erforderlichen Fachplanungen. Dazu gehören beispielsweise Straßenplanung, Baugrundgutachten und naturschutzfachliche Untersuchungen. Diese müssen zudem durch die ARGE mit betroffenen Stellen wie den beteiligten Behörden abgestimmt werden.
Weitere Informationen zur Sammelausschreibung für das Land und zur Brückensicherheit finden Sie in Medienmitteilungen des Ministeriums für Verkehr vom 8. Oktober 2024 sowie vom 19. Dezember 2024.
Ebenfalls am 19. Dezember 2024 hat das RPS eine Medienmitteilung zum Thema: „Brücken mit spannungsrisskorrosionsempfindlichen Spannstahl im Regierungsbezirk Stuttgart“ veröffentlicht. Ein Teil dieser Brücken ist in der Sammelausschreibung des Landes enthalten, zu der eine Medienmitteilung am 23. April 2025 veröffentlicht worden ist.