Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Brücken

B 312: Ersatzneubau der Aichtalbrücke

Erinnerung an Informationsveranstaltung am 6. Oktober 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Menschen sitzen bei einer Veranstaltung, ein Redner steht vorne vor einer Clipchart

Im Regierungsbezirk Stuttgart werden mit der Sammelausschreibung des Landes 15 Brücken neu gebaut – darunter auch die Aichtalbrücke im Zuge der B 312. Auf einer Informationsveranstaltung am 6. Oktober, 18:30 Uhr, wird die beauftragte Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und der Stadt Aichtal über den aktuellen Planungsstand und die Vorzugsvariante informieren.

Über eine Sammelausschreibung des Landes werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 Brücken an Ort und Stelle neu gebaut – davon 15 im Stuttgarter Regierungsbezirk. Dazu gehört auch die Aichtalbrücke im Zuge der B 312 im Landkreis Esslingen. Die Aichtalbrücke ist ein Bauwerk aus dem Jahr 1960, die in Spannbetonbauweise als einteiliger Überbau errichtet wurde. Die Aichtalbrücke ist bedeutend für die Infrastruktur in der Region. Daher hat der Ersatzneubau der Aichtalbrücke hohe Priorität.

Um Bürgerinnen und Bürger umfassend informieren und Fragen beantworten zu können, hatte das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) bereits Ende Juli 2025 per Medienmitteilung über den aktuellen Stand und Planungsschritte informiert sowie – gemeinsam mit der beauftragten Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und der Stadt Aichtal – alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Diese Veranstaltung findet am Montag, 6. Oktober 2025, 18:30 Uhr, in der Festhalle Aich (Mühläcker 8, 72631 Aichtal) statt. Die Informationsveranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich aus erster Hand über den Planungsstand und die zukünftigen Schritte des Projekts zu informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

Hintergrundinformationen:

Das Land hat über die Sammelausschreibung für 15 Brücken im Stuttgarter Regierungsbezirk eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) beauftragt, die aus vier Ingenieurbüros besteht. Neben der Entwurfsplanung für die Ersatzneubauten erbringt und koordiniert die ARGE auch die erforderlichen Fachplanungen. Dazu gehören beispielsweise Straßenplanung, Baugrundgutachten und naturschutzfachliche Untersuchungen. Diese müssen zudem durch die ARGE mit betroffenen Stellen wie den beteiligten Behörden abgestimmt werden.

Weitere Informationen zur Sammelausschreibung für das Land und zur Brückensicherheit finden Sie in Medienmitteilungen des Ministeriums für Verkehr vom 8. Oktober 2024 sowie vom 19. Dezember 2024.

Ebenfalls am 19. Dezember 2024 hat das RPS eine Medienmitteilung zum Thema: „Brücken mit spannungsrisskorrosionsempfindlichen Spannstahl im Regierungsbezirk Stuttgart“ veröffentlicht. Ein Teil dieser Brücken ist in der Sammelausschreibung des Landes enthalten, zu der eine Medienmitteilung am 23. April 2025 veröffentlicht worden ist.

Am 15. August 2025 veröffentlichte das RPS eine Medienmitteilung zu den Vorarbeiten für die Erkundungsbohrungen

Zurück