Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Bundesstraße 27Neckarsulm – B 27 / L 1095

Aktueller Stand des Verfahrens:

  • Die Planung befindet sich am Anfang.
  • Im März 2023 wurde mit der Vorplanung begonnen. Seither wurden verschiedene Planungsleistungen vergeben.
  • Bis zum 15. September 2023 hatten die Neckarsulmer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen.
  • Im Laufe des Jahres 2024 wurde das Projekt an die „Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH“, kurz DEGES, zur weiteren Planung übergeben.
  • Zum aktuellen Stand erhalten Sie auf der Projektseite der DEGES weitere Informationen.
  • Informationen über den bisherigen Verlauf bis zur Projektübergabe an die DEGES können Sie unten abrufen.

Zahlen & Fakten

Planungsstand: Vorplanung
Baulastträger: Bund
Projektpriorität: Vordringlicher Bedarf (Bedarfsplan 2016)
Lage: Landkreis Heilbronn, Stadt Neckarsulm
Gesamtlänge: 1,8 – 2,9 km
Querschnitt: RQ 25

Verkehr:
2017: 40.300 – 58.100 Kfz/24h
2030: 53.400 – 72.100 Kfz/24h

Kosten (Stand März 2022): 
86 - 190 Mio. €

Das Projekt

Die B 27 verbindet den Neckar- Odenwaldkreis und den nordöstlichen Landkreis Heilbronn mit den Zentren Heilbronn und Neckarsulm sowie der Bundesautobahn A 6.

Der Ausbau beginnt unmittelbar nördlich der Anschlussstelle A 6 Heilbronn / Neckarsulm unterführt dann die Binswanger Straße und überquert das Sulmtal. Parallel zur Gymnasiumstraße und zur Spitalstraße führt die B 27 durch Neckarsulm. Die Wohnbebauung grenzt in diesem Bereich direkt an die B 27 an. Die Grundstücke sind allerdings nicht von der B 27 aus erschlossen.

Das nachgeordnete Straßennetz ist derzeit über zwei Knotenpunkte an die B 27 angeschlossen:

  • Halbanschlussstelle Neckarsulm Mitte
  • Knotenpunkt B 27 / L 1095 (Amorbachknoten)

Je nach Planungsvariante und -alternative liegt das Planungsende am Halbanschluss oder am Amorbachknoten.

  • Erhöhung der Leistungsfähigkeit mit Beseitigung der Stausituationen und Verbesserung des Verkehrsflusses
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verbesserten Verkehrsablauf und die Anlage vollwertiger Seitenstreifen
  • Verbesserung der Entwässerungssituation
  • Darstellung des Projekts im Bundesverkehrswegeplan
  • Ausbau der B 27 auf einen 4-streifigen Straßenquerschnitt mit zusätzlichen Seitenstreifen und einer Kronenbreite von 25 m (RQ 25).
  • leistungsfähige Ertüchtigung des Amorbachknotens
  • Errichtung von Lärmschutzanlagen zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte der Lärmvorsorge
  • Neukonzeption der Straßenentwässerung nach aktuellem Stand der Technik und Errichtung von Regenklär- und -rückhaltebecken
  • Anlage diverser Ausgleichsmaßnahmen zur Kompensation der erforderlichen Eingriffe

Die Planung ist noch am Anfang. Bisher wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Im nächsten Schritt folgt die Vorplanung die mit der Auswahl der Vorzugsvariante abgeschlossen wird.

Informieren Sie sich

Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert.

Die Onlinebeteiligung lief bis zu den Sommerferien 2023. Die Beteiligungskarte erreichen sie über folgendem Link: https://karte-b27-neckarsulm.de/

0a Hinweise zur Machbarkeitsstudie (pdf)
0b Umbenennung der Varianten (pdf)
0c Vermerk zur Machbarkeitsstudie (pdf)
0d schematische Skizze Varianten B2 und B3 (pdf)
0e Variantenskizzen (pdf, 11 MB)

1 Bericht
Erläuterungsbericht (pdf)
Anhang 1 Variantenübersicht (pdf)
Anhang 2 Kostenschätzung (pdf)
Anhang 3 Bewertungsmatrix (pdf)

2 Übersichtskarte (pdf, 10 MB)

3 Übersichtslageplan (pdf)

Lagepläne

4.1 Lagepläne Variantengruppe 1
Lageplan Variante 1.1 (A2) (pdf)
Lageplan Variante 1.2 (C1) (pdf)
Lageplan Variante 1.3 (B1) (pdf)

4.1.1 Detaillagepläne Variantengruppe 1
Detaillageplan Variante 1.1 (A2) (pdf)
Detaillageplan Variante 1.1.1 (A1) (pdf)
Detaillageplan Variante 1.2 (C1) (pdf)
Detaillageplan Variante 1.2.1(C2) (pdf)
Detaillageplan Variante 1.3Bereich Tunnelsüdportal  (B1) (pdf)
Detaillageplan Variante 1.3Bereich Tunnelnordportal (B1) (pdf)

4.2 Lagepläne Variantengruppe 2
Lageplan Variante 2.1 (A3) (pdf)
Lageplan Variante 2.2 (C3) (pdf)
Lageplan Variante 2.3 (C4) (pdf)
Lageplan Variante 2.4 (C5) (pdf)

4.2.1 Detaillagepläne Variantengruppe 2
Detaillageplan Variante 2.1 (A3) (pdf)
Detaillageplan Variante 2.2 (C3) (pdf)
Detaillageplan Variante 2.3 (C4) (pdf)
Detaillageplan Variante 2.4 (C5) (pdf)

Höhenpläne

5.1 Höhenpläne Variantengruppe 1
Höhenplan Variante 1.1 (A1) (pdf)
Höhenplan Variante 1.2 (C1) (pdf)
Höhenplan Variante 1.3 (B1) (pdf)

5.2 Höhenpläne Variantengruppe 2
Höhenplan Variante 2.1 (A3) (pdf)
Höhenplan Variante 2.2 (C3) (pdf)
Höhenplan Variante 2.3 (C4) (pdf)
Höhenplan Variante 2.4 (C5) (pdf)

Kontakt