Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Abteilung 5Umwelt

Aktuelles

Kleines weißes i in einem weißen, auf dem Holzboden stehenden Kreis

B 297: Ausbau Hochwasserschutz in Neckartailfingen

| Hochwasserschutz

Aktuelle Information zu den vorbereitenden Arbeiten und der Ampel im Bereich des Tunnels der B 297 in Neckartailfingen

Überflutete Autos nach Starkregen

B 297: Ausbau Hochwasserschutz in Neckartailfingen

| Hochwasserschutz

Aktuelle Information zu den vorbereitenden Arbeiten im Bereich des Tunnels der B 297 in Neckartailfingen

In der Abteilung 5 arbeiten rund 325 Mitarbeitende aus den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurswesen, Technik, Verwaltung und Recht interdisziplinär für den Schutz des Menschen – daheim und am Arbeitsplatz – sowie für den Schutz der Umwelt.

Mit unserer Arbeit zeigen wir, dass es wichtig ist

  • sichere Arbeitsplätze auszuweisen,
  • für humane Arbeitsbedingungen zu sorgen,
  • industrielle Anlagen mit modernster Umwelttechnik zu betreiben,
  • Abfalldeponien so zu betreiben und abzuschließen, dass Wasser und Luft nicht in Mitleidenschaft gezogen werden,
  • in den Hochwasserschutz zu investieren,
  • im europäischen Rahmen unsere Flüsse neu als Lebensadern zu entdecken,
  • bei der Genehmigung von Infrastrukturmaßnahmen (wie S 21, ICE-Trasse, Landesmesse und Autobahnen) sensibel mit den Bedürfnissen der Menschen und mit der Umwelt umzugehen,
  • Naturschutzgebiete auszuweisen und
  • Wacholderheiden zu pflegen.

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen, Verbände und Institutionen sind unsere Partner. Wir beraten kompetent und entscheiden zügig.

Unsere Referate

Bild zeigt 6 mit Fäden verschlungene Hände

Referat 51

Recht und Verwaltung

Bild zeigt Flusslandschaft (Jagst - Klepsau)

Referat 52

Gewässer und Boden

Bild zeigt Renaturierung der Brenz

Referat 53.1

Gewässer I. Ordnung, 
Hochwasserschutz und Gewässerökologie, 
Gebiet Süd

Bild zeigt Überschwemmte Landschaft

Referat 53.2

Gewässer I. Ordnung, 
Hochwasserschutz und Gewässerökologie, 
Gebiet Nord

Rauch und Dampf aus einem Fabrikschornstein

Referat 54.1

Industrie
Schwerpunkt Luftreinhaltung

Bild zeigt Müllwagen, der Abfall zur Deponie bringt

Referat 54.2

Industrie/Kommunen
Schwerpunkt
Kreislaufwirtschaft

Bild zeigt eine Kläranlage

Referat 54.3

Industrie/Kommunen
Schwerpunkt Abwasser

Bild zeigt Industriearbeiter mit Schutzkleidung

Referat 54.4

Industrie
Schwerpunkt Arbeitsschutz

Bild zeigt eine Industrieanlage

Referat 54.5

Industrie
Schwerpunkt
Anlagensicherheit

Bild zeigt radioaktive Proben in Laborflaschen

Referat 54.6

Strahlenschutz

Bild zeigt Eisvogel

Referat 55

Naturschutz - Recht

Referat 56

Naturschutz und
Landschaftspflege

Abteilungsleitung

Achim Maxion
Abteilungspräsident
0711 904-15000
E-Mail senden

Stellvertretung

Dr. Christine Rex
Abteilungsdirektorin
0711 904-15100
E-Mail senden


Anschrift und Erreichbarbeit

Anschrift und Erreichbarbeit

Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
0711 904-0
0711 904-11190
E-Mail senden

Unsere Sprechzeiten

Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Montag - Donnerstag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr