Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Abteilung 7Schule und Bildung

Aktuelles

v.l.n.r. Michael Quade, zuständiger Referent am Regierungspräsidium Stuttgart, Frank Arnold, Leiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums Esslingen a. N., Dirk Hiddeßen, kommissarischer Leiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums Esslingen a. N.

Frank Arnold ist neuer Leiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Esslingen am Neckar (Landkreis Esslingen)

| Schule
Marcus Stohrer (rechts), Schulreferent am Regierungspräsidium Stuttgart, überreicht Bernhard Ehlert (links) das Bestellungsschreiben von Kultusministerin Theresa Schopper.

Bernhard Ehlert ist neuer Leiter des Justinus-Kerner-Gymnasiums Heilbronn

| Schule

Wir als Abteilung 7 „Schule und Bildung“ sind mit sechs Referaten zuständig für knapp 2.000 Schulen im Regierungsbezirk – rund 1.550 öffentliche und etwa 450 in freier Trägerschaft. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind vielfältig: Wir bearbeiten alle schulrechtlichen Fragestellungen ebenso wie die personalrechtlichen. Wir beraten und begleiten unsere Schulen in allen Belangen, sowohl pädagogisch als auch juristisch. Dabei geben wir auch wesentliche Impulse für die Schulentwicklung. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Schulen darin bildungspolitische Innovationen umzusetzen. Zu unseren Kernaufgaben gehört auch die Schulaufsicht – wir sind bei Beschwerden oder Missständen gefordert. Dabei ist es uns wichtig, durch ein professionelles Beschwerde- und Konfliktmanagement Probleme möglichst zeitnah zu bearbeiten und für alle Beteiligten angemessene Lösungen zu finden. Kooperationsbereitschaft und Kompromissorientierung aller sind hierfür Voraussetzung. An den Schulen in unserem Bezirk sind etwa 45.000 Lehrkräfte beschäftigt. Dieses Personal verwalten wir. Wir sorgen also dafür, dass im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu Beginn des Schuljahrs die passenden Lehrerinnen und Lehrer an der passenden Schule ihren Dienst aufnehmen beziehungsweise fortsetzen.

Jeder Ruhestand, jede Neueinstellung oder Verbeamtung, jede Abordnung und jede Versetzung wird bei uns behandelt. So haben wir im Jahr 2021 rund 1.800 Einstellungen auf Beamtenstellen und etwa 1.200 befristete Einstellungen verfügt sowie rund 25.800 Anträge auf Änderungen bei der Beschäftigung bearbeitet. Dazu kamen etwa 2.350 Anträge für den Vorbereitungsdienst. In unseren drei Schulreferaten steht die Begleitung der Schulen bei ihren Organisationsentwicklungsprozessen ebenso im Mittelpunkt wie die Gewinnung und Begleitung von Führungspersonal. Auch die Aufsicht bei der Durchführung von zentralen Abschlussprüfungen ist ein wichtiges Arbeitsfeld. Zu unserer Abteilung gehört auch die Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts des Kultusministeriums sowie die landesweite Anerkennungsstelle für ausländische Schulzeugnisse.

Die Steuerung der acht Staatlichen Schulämter mit Sitz in Backnang, Böblingen, Göppingen, Heilbronn, Künzelsau, Ludwigsburg, Nürtingen und Stuttgart gehört ebenfalls in unseren Verantwortungsbereich. Sie arbeiten mit den Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren in ihrem Bezirk direkt zusammen. Sollten Sie zu diesen Schularten Fragen haben, können Sie sich dafür gerne direkt an Ihr zuständiges Staatliches Schulamt wenden.

Unsere Referate

Symbolbild Paragraphen

Referat 71

Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der 
Schulen, Angelegenheiten nach dem 
Landesdisziplinargesetz

Gruppe von Lehrern

Referat 72

Personal- und Verwal-
tungsangelegenheiten der 
Lehrkräfte

Bedarfsplanung, zwei Personen geben sich die Hände

Referat 73

Lehrereinstellung und Bedarfsplanung

glückliche Grundschulkinder stehen umarmt in Reihe

Referat 74

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Kleine Lerngruppe sitzt in Bibliothek

Referat 75

Allgemein bildende Gymnasien

Referat 76

Berufliche Schulen

Weitere Zuständigkeiten

Abteilung 7

Zeugnisanerkennungsstelle

Abteilung 7

Landeslehrerprüfungsamt

Abteilung 7

Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen)

Interessenvertretungen

Abteilung 7

Fachliche Beraterin der 
Beauftragten für Chancengleichheit

Abteilung 7

Bezirkspersonal-
vertretungen Stuttgart

Abteilung 7

Schwerbehinderten-
vertretung

Abteilungspräsidentin Claudia Rugart

Abteilungsleitung

Claudia Rugart
Abteilungspräsidentin
0711 904-17000
E-Mail senden

Stellvertretung

Dr. Simon Hahn
Abteilungsdirektor
0711 904-17100
E-Mail senden

Pädagogische Stellvertretung

Dr. Thomas Hölz
Ltd. Regierungsschuldirektor
0711 904-17500
E-Mail senden

Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit

Claudia Hermann
0711 904-17017
E-Mail senden

 


Anschrift und Erreichbarkeit

Anschrift und Erreichbarkeit

Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart
0711 904-0
0711 904-11190
E-Mail senden

Soweit Sie die Telefonnummer Ihres gewünschten Gesprächspartners nicht kennen, wenden Sie sich bitte an die 

Telefonzentrale der Abteilung 7
0711 904-17050

Sprechzeiten

Montag – Donnerstag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Montag – Donnerstag 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag 09:00 Uhr – 11:30 Uhr