Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Brücken für die Zukunft – das ist unser Ziel im Regierungspräsidium Stuttgart und im Land Baden-Württemberg.

In unserem Regierungsbezirk tragen wir die Verantwortung für 2.000 Brücken an Bundes- und Landesstraßen.

Unsere Brücken verkehrssicher und über Jahrzehnte standhaft zu halten, das sind die Ziele unserer Arbeit. Dazu haben wir ein umfassendes Monitoring in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien, so dass wir unsere Brücken sehr genau kennen. 

Brückenprüfungen: Was ist das eigentlich?

Was machen wir mit den Ergebnissen?

Zur effizienten Erhaltung unserer Brücken haben wir ein 3-stufiges Programm entwickelt, um Schäden schnellstmöglich zu beseitigen. Dieses Programm wird jährlich aktualisiert, priorisiert und mit dem Verkehrsministerium und den Straßenbaumeistereien abgestimmt. Dieses Programm wird jährlich aktualisiert, priorisiert und mit dem Verkehrsministerium abgestimmt. Die Priorität im Land Baden-Württemberg wird im Brückenbau seit einigen Jahren auf den Ersatzneubau oder die Ertüchtigung von dringlichen Brückenbauwerken gesetzt.

Wie setzen wir das um?

Unser Referat 43 kümmert sich vornehmlich um den Ersatzneubau an Ort und Stelle aber auch um die konstante Begutachtung, Prüfung der Brücken und Auswertung dieser Ergebnisse. In den letzten Jahren wurden aber auch effizientere Rahmenbedingungen für den Bau von Brücken geschaffen, wie z.B. die Vorgabe des Ersatzneubaus an Ort und Stelle unter Vollsperrung. Das minimiert die Planungs- und Umsetzungszeiten in der Variantenabwägung. Außerdem werden vereinfachte Ausschreibungen und Vergaben genutzt und im Bau modulare Bauweise angewendet, um dauerhaft und sicher, aber auch zügig die Brücken für den Verkehr bereit zu stellen.

Die Sammelausschreibung des Landes

Ein Baustein dazu ist die landesweite Sammelausschreibung des Landes Baden-Württemberg.

Unsere Brückenbauprojekte im RPS

Hierfinden Sie alle Brückenbauwerke aus der Erhaltung im Regierungspräsidium Stuttgart.

Wie können Brücken neu gebaut werden?

Welche Schäden können an Brücken entstehen?