Referat 53.1Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd

Unsere Kernaufgaben
-
Hochwasserschutz: Hochwasservorsorge und Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes
- Grundlagen, Konzepte, Koordination zur Erreichung eines guten ökologischen Zustands der oberirdischen Gewässer
- Naturnahe Entwicklung und Pflege der Gewässer I. Ordnung zur Erreichung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie
- Nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der oberirdischen Gewässer
- Gewässerunterhaltung: Planung, Ausbau, Betrieb und Unterhaltung der Gewässer I. Ordnung sowie Stärkung der ökologischen Funktionen der Gewässer durch die dazugehörigen Gewässerrandstreifen
- Sicherung und Verbesserung der Gewässergüte
- Gewässerkundlicher Dienst: Erheben, Prüfen und Bewerten von Messdaten (Wasserstände, Abflüsse) an oberirdischen Gewässern sowie Erheben der Grundwasserstände
- Finanzielle Förderung von kommunalen Projekten zum Hochwasserschutz und zur Gewässerentwicklung
- Zentrales Haushaltswesen für die Förderbereiche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Wasserbau und Gewässerökologie, altlastverdächtige Flächen und Altlasten
...ist ein Naturereignis, das in gewissen Zeitabständen - als wichtiger Teil der natürlichen Abflussdynamik - immer wieder auftreten wird.
Unser Auftrag: Die Reduzierung der Hochwassergefahr für die Menschen sowie der Hochwasserschäden durch Hochwasservorsorge und Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes
...sind die Lebensadern der Landschaft.
Unser Auftrag: Die naturnahe Entwicklung der Gewässer, ihre nachhaltige Bewirtschaftung zum Nutzen des Menschen und zum Schutz der Umwelt.
Weitere Informationen
Kontakt

Kontakt
Referatsleitung
Eva de Haas
LeitendeTechnische Direktorin
0711 904-15300
E-Mail senden
Stellvertretung
Peter Dresen
Technischer Direktor
0711 904-15315
E-Mail senden